• Linked In
  • Google
  • Xing
Logo Keilir
Schreiben Sie uns:
kontakt@keilir-ub.de
Bahnhofstraße 1
21244 Buchholz i. d. Nordheide
Rufen Sie uns an:
+49 (4181) 928 88 91

Aktuelles

24.01.2023

Lockerung der Liquiditätsanforderungen für Wertpapierinstitute

Die BaFin hat einen Entwurf zur Befreiung von Liquiditätsanforderungen nach Artikel 43 Absatz 1 Unterabsatz 2 der Verordnung (EU) 2019/2033 veröffentlicht. Normalerweise müssen Wertpapierinstitute mindestens ein drittel liquider Aktiva für die fixen Gemeinkosten halten, allerdings kann die BaFin bei der Erfüllung bestimmter Kriterien kleine Wertpapierinstitute von der Anwendung auf Antrag ausnehmen.

Die Kriterien und Voraussetzungen sind im Rundschreiben 03/2023 der BaFin enthalten:
Link: https://www.bafin.de/SharedDocs/Downloads/DE/Konsultation/2023/dl_kon_03_2023_Entwurf_Rundschreiben_Befreiung.pdf?__blob=publicationFile&v=7
 
#keilir #bafin #liquidität

22.11.2022

Nachhaltigkeit - EZB zieht Daumenschrauben an!

Die EZB setzt den Banken nun gestaffelte Fristen, um schrittweise alle aufsichtlichen Erwartungen zu erfüllen, die sie in ihrem Leitfaden zu Klima- und Umweltrisiken im Jahr 2020 formuliert hat.
#nachhaltigkeit #ezb #keilir

lesen
21.09.2022

KEILIR war auf der ersten Nachhaltigkeitstagung von FCH vertreten.

Unseren Fachvortrag finden Sie auf der nächsten Seite.
#keilir #fch #nachhaltigkeit #esg

lesen
14.09.2022

KEILIR wird Vertriebspartner von VÖB-Service

Nachhaltig beworbene Finanzprodukte und Labels, die sich auf die so genannten „ESG-Kriterien“ (Environmental, Social und Governance) berufen, gewinnen bei Anlegerinnen und Anlegern eine immer stärkere Bedeutung. Für viele Akteure bietet der Markt dabei jedoch keine ausreichende Transparenz oder Vergleichbarkeit, da der Begriff „Nachhaltigkeit“ nicht standardisiert ist. Damit eine Wirtschaftsaktivität als nachhaltig eingeordnet werden kann, bietet die EU-Taxonomie als einheitliches Klassifizierungssystem allgemeingültige Standards. In einem ersten Schritt konkretisiert die Taxonomie vornehmlich Umweltziele. Weitere nachhaltige Kriterien wie soziale und Governance-Aspekte sollen folgen.

Um die enorme Komplexität der EU-Taxonomie für Anwender greifbar zu machen und die Umsetzung der regulatorischen Anforderungen bestmöglich zu automatisieren, haben der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, seine Tochtergesellschaft VÖB-Service GmbH und der Kooperationspartner Dydon AG gemeinsam eine Softwarelösung zur Umsetzung der EU-Taxonomie für nachhaltige Investitionen entwickelt. Das „Taxo Tool“ kann Wirtschaftsaktivitäten auf ihre Taxonomie-Konformität analysieren und bewerten. Die KI-basierte Software-Lösung zielt vor allem auf Banken und Sparkassen als Kunden. Sie steht aber auch allen Institutionen offen, die an einem Marktstandard zur Umsetzung der Taxonomie interessiert sind, und die in den Anwendungskreis der Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rats vom 18. Juni 2020 über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen fallen.
 
#keilir #voeb-service #taxotool #taxonomie

lesen
22.08.2022

BaFin veröffentlicht Rundschreiben zu den Mindestanforderungen an die Abwicklungsfähigkeit

Am 17. August 2022 hat die BaFin ihr neues Rundschreiben zu den Mindestanforderungen an die Abwicklungsfähigkeit im Rahmen der Abwicklungsplanung veröffentlicht. Darin legt sie Mindestanforderungen fest, die Institute bzw. gruppenangehörige Unternehmen erfüllen müssen, um als abwicklungsfähig zu gelten. Das Rundschreiben orientiert sich an den Anforderungen des Einheitlichen Abwicklungsausschusses (Single Resolution Board – SRB), den SRB Expectations for Banks, und setzt zugleich die Leitlinien zur Verbesserung der Abwicklungsfähigkeit der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA Resolvability Guidelines) in die nationale Verwaltungspraxis um.


#bafin #keilir #bankenabwicklung

lesen
26.07.2022

EU-Taxonomie: Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen veröffentlicht Berichtsentwurf zum Mindestschutz

Am 11. Juli 2022 hat die Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen einen Berichtsentwurf zur Anwendung der Vorschriften zum (sozialen) Mindestschutz nach Artikel 18 EU-Taxonomie-Verordnung veröffentlicht.
#esg #nachhaltigkeit #keilir

lesen
27.06.2022

EBA Konsultation zu Leitlinien für Abwicklungsbehörden

Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat am 07.06.2022 eine öffentliche Konsultation zu ihrem Entwurf von Leitlinien für Abwicklungsbehörden zur Veröffentlichung ihres Ansatzes zur Umsetzung des Bail-in-Instruments gestartet (EBA/CP/2022/06). Die Leitlinien sollen sicherstellen, dass ein Mindestmaß an harmonisierten Informationen darüber besteht, wie die Abwicklungsbehörden die Herabschreibung und Umwandlung von Kapitalinstrumenten effektiv durchführen würden.
 
#bankenabwicklung #srb #eba #keilir

lesen
02.06.2022

Bewegung beim Thema Bankenabwicklung

Gleich 3 erwähnenswerte Papiere zum Thema Bankenabwicklung wurden im Mai auf den Weg gebracht. Sowohl BaFin als auch ESMA machen weiterführende Vorschläge um eine zielführende Abwicklung sicherzustellen.


#bafin #esma #bankenabwicklung #keilir

lesen
31.05.2022

31.05.2022 ist Diversity Day! KEILIR ist dabei.

Wir haben uns verschiedene Aktionen unter dem Motto „Gemeinsamkeiten und Unterschiede feiern“ überlegt, um Vielfalt zu fördern und das Thema präsent zu halten.


#diversity #vielfalt #gemeinschaft #chartadervielfalt #toleranz #keilir

lesen
06.04.2022

Banken müssen bei der Offenlegung von Klimarisiken besser werden!

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat im März eine aktualisierte Bewertung der Fortschritte veröffentlicht, die europäische Banken bei der Offenlegung von Klima- und Umweltrisiken gemäß dem EZB-Leitfanden vom November 2020 gemacht haben. Obwohl es seit der ersten Bewertung der EZB Ende 2020 Verbesserungen gegeben hat, erfüllt keine Bank die aufsichtlichen Erwartungen vollständig.

#ezb #keilir #klimarisiken

lesen